- Details
- Geschrieben von Gunter Krause
- Kategorie: Weinachtsbaumverbrennen
- Zugriffe: 6299
Nach einem für unseren Verein mit vielen Festen, der Installation einer neuen Heizung für die Teichperle und einem Wechsel des Vereinsvorstandes doch sehr turbulentem Jahr 2019 fand am 18.01.2020 unsere nun schon traditionelle Jahresendgewächsverabschiedung 2020 statt. Viele Weixdorfer und Gäste hatten bereits im Vorfeld ihre Jahresendgewächse an unserem Vereinsheim abgegeben oder brachten diese am Abend einfach mit. Für jeden abgeschmückten Baum spendierten wir ein Freigetränk nach Wahl. Auch Petrus hatte entgegen vieler Voraussagen und Unkenrufe einen wirklich guten Tag erwischt und uns damit eine gute Vorlage für einen gelungenen Jahresauftakt geliefert, aus der wir etwas „machen“ konnten.
Hauptattraktion war natürlich die immer wieder mit lautem Knistern und viel „Aaah“ und „Ohhh“ bedachte Verabschiedung aller 81 abgegebenen Bäume. Hier hatten Kinder und Erwachsene gleichviel Spaß und die Plätze am Feuer waren 3-reihig besetzt.
Unser Vereinsfreund Burkhard hatte für unsere kleinsten Gäste das „Zwergenkino“ in der Teichperle vorbereitet. Hier liefen stündlich Trickfilme der etwas anderen Art, wie die Älteren von uns sie von früher kennen: „Hase und Wolf“, „Der kleine Maulwurf“, „Alarm im Kasperle-Theater“, etc. Die Vorführungen waren voll besetzt und man konnte eine Stecknadel zu Boden fallen hören. Ein Riesenspaß und etwas, was wir in jedem Fall 2021 mit weiteren Filmen wiederholen möchten.
Für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. Bratwurst, Wiener, Fettbemmen und Fischsemmeln sowie heiße und kalte Getränke waren in großen Mengen vorrätig. Als später so langsam doch die Kälte in die Glieder kroch, konnten sich unsere Gäste noch bis 23:00 Uhr am Lagerfeuer aufwärmen und so entspannt den Abend ausklingen lassen.
Ob unsere Mädels am Knüppelteig, unsere Vereinsfreunde in den Getränke- und Grillbuden, in der Küche und im Zwergenkino oder unser „Feuerrüpel“ mit heißen Sohlen: Alle haben dazu beigetragen, dass es für unsere ca. 300 Gäste ein wunderschöner und gemütlicher Abend mit Freunden und/oder Familie war. Überhaupt haben wir uns über viele junge Familien mit Kindern gefreut. Das zeigt, dass Weixdorf insbesondere für junge Familien attraktiv ist und wir uns über die Zukunft der Ortschaft keine Sorgen machen müssen. An dieser Stelle möchten wir auch darauf hinweisen, dass in unserem Verein selbstverständlich neue und gerne auch junge Mitglieder/innen jederzeit willkommen sind. Vereinssitzungen finden jeden 2. Freitag im Monat in unserer Teichperle statt.
Abschließend noch ein großes Dankeschön an alle Gäste und natürlich an alle unsere aktiven Vereinsmitglieder, die bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig geholfen und zu einem guten Gelingen beigetragen haben. Und natürlich möchten wir hiermit zu unserem nunmehr bereits 44. Maibaumsetzen am 30.04.2020 einladen.
Gunter Krause, Heimatverein Weixdorf e. V.
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Kategorie: Weinachtsbaumverbrennen
- Zugriffe: 3875
Am 13. Januar nahmen wir Abschied von unseren Jahresendgewächsen, denen wir während der Weihnachtsfeiertage liebevoll geschmückt erlaubten, mit uns das Wohnzimmer zu teilen. Doch nun fielen zunehmend die Nadeln zu Boden, wir hatten uns satt gesehen und sehnten uns wieder nach den Grünpflanzen, welche den Rest des Jahres bei uns leben. Die Jahresendgewächse, welche uns lieb und vor allem teuer waren, trugen oder schleiften wir in die Teichperle. Hier entzündeten wir ein großes Feuer, um uns voller Hochachtung von den Jahresendgewächsen zu verabschieden und uns ein letztes Mal an ihnen zu erwärmen.
Wir luden die Weixdorfer ein, es uns gleich zu tun.
Und.... Viele viele kamen, um ihren grünen Freunden das letzte Geleit zu geben und sich bei Glühwein und Eierpunsch von ihnen zu verabschieden. Wir hatten echt alle Hände voll zu tun, um den großen Berg von Jahresendgewächsen und Zaunlatten (wieso Zaunlatten?-->Es ist immer wieder erstaunlich, was sich die Leute in die Stube stellen...)dem Feuer zu übergeben.
Wir sorgten für große Wärme in den Herzen und sicher auch für paar Brandlöcher.
Gleichzeitig eröffneten wir die Veranstaltungssaison 2018. In den nächsten Wochen wird es kleine Veranstaltungen im Vereinsheim geben und das nächste große Fest wird das Maibaumsetzen am 30.4.2018. Wer uns dabei unterstützen will (siehe Stellenausschreibung auf dieser Seite) ist herzlich eingeladen, uns an jedem zweiten Freitag ab 19:30 bei unserer Mitgliederversammlung zu beobachten.
Interne Info: Den Kalender aktualisiere ich in den nächsten Tagen...
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Kategorie: Weinachtsbaumverbrennen
- Zugriffe: 3719
Endlich ist die Weihnachtszeit vorbei.
Endlich kann der Weihnachtsbaum aus der Stube raus.
Endlich mal wieder eine Freiluftparty.
Es ist Sonnabend, der 14. Januar und es ist Winter. Heute ist der Tag, an dem wir uns von den Weihnachtsbäumen verabschieden und die Glühweinsaison beenden. Das Wetter meint es gut mit uns, vor allem ist es nahezu windstill, der Boden ist mit Schnee bedeckt, optimale Bedingungen für ein zünftiges Winterlagerfeuer. Gegen 17:00 Uhr wurde gezündet und es verbreitete sich eine wohlige Wärme auf dem Platz rund um das Feuer. Glühwein rot und weiß, bei Bedarf mit Schuß, Kinderpunsch und alle notwendigen Kaltgetränke, Crepes, Handbrot, Fischsemmeln und Würste sorgten für das Wohl der Gäste. Das Feuer wurde mit Jahresendgewächsen aller Formen und Größen versorgt, wobei die Gäste die besonders explosive Modelle lobten und schlechter brennende auslachten. Hin und wieder fragt man sich auch, was sich mancher so in die Stube stellt. Es gab Bäume mit Nadeln, ohne Nadeln, mit fast ohne Nadeln in grün und braun, mit und ohne Lametta. Sogar ein original verpackter, völlig unbenutzter Baum wurde angeliefert. Etwa hundert Bäume wurden direkt am Abend von den Gästen mitgebracht und gegen ein Freigetränk getauscht. Weitere Hundert waren bereits im Vorfeld angeliefert worden. Wenn wir nun von zweihundert Exemplaren ausgehen, von denen jedes im Durchschnitt um die 25 Euro gekostet hat, so hat das Feuer einen Wert von etwa 5000 Euro vernichtet.
Aber alle hatten ihren Spaß, haben gegessen und getrunken und sich gut unterhalten.
Wie jedes Jahr an dieser Stelle danken wir allen Gästen, aber auch allen aktiven Vereinsmitgliedern und Mitstreitern für diese gelungene Veranstalltung.