Startseite
Nachlese zum Kartoffelfest 2021
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 12. Oktober 2021
- Zugriffe: 3745
Am 25.09. luden wir ein zum diesjährigen Kartoffelfest und viele kamen. Wir nutzten die bestehenden Vorschriften, um nach über eineinhalb Jahren wieder ein Fest für die Weixdorfer und ihre Gäste auf unserem Festgelände veranstalten zu können. Etwa 550 Tage, das sind 13200 Stunden, konnten die Leute sich nicht in der Teichperle treffen. Für uns als Veranstalter war es fast wie ein Neubeginn. Sicherlich hat der Eine oder Andere gemerkt, das wir hier und da etwas aus der Übung sind. Trotzdem gaben alle Mitstreiter ihr Bestes, um das Kartoffelfest zu einer gelungenen Veranstaltung gemäß unserer Tradition werden zu lassen.
Wir planen als nächste öffentliche Veranstaltung die Jahresendgewächsverabschiedung im Januar 2022. Der genaue Termin wird demnächst bekannt gegeben.
Wie immer ein Satz in eigener Sache: Wir suchen dringend weitere Mitstreiter und Unterstützer, um unser Programm auch zukünftig in gewohnter Qualität und Quantität für Weixdorf umsetzen zu können. Gern können sie uns zu unseren Mitgliederversammlungen jeden zweiten Freitag 19:30 in der Teichperle besuchen.
Um den Veranstaltungsraum für private Feiern nutzen zu können oder Partyzelte, Biertischgarnituren oder Stehtische zu leihen, sprechen sie bitte Mario Müller 0174/9927333 oder Detlef Förster 0152/37482870 an.
Moritat vom kleinen Bänklein
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 26. Juli 2020
- Zugriffe: 9936
Es war einmal…
Geschichten, die so beginnen, gehen meistens gut aus. Diese hier nicht.
Unsere Geschichte erzählt von Bürgern aus der Mitte unserer Gesellschaft, welche vom Glück begünstigt, landwirtschaftliche Nutzfläche geschenkt bekamen. Leider hatten diese Bürger so gar keine Lust, selbst Landwirtschaft zu betreiben. Also verpachteten sie dieses Land.
An diesem Land entlang führt ein viel genutzter Wander- und Radweg.
Einst hatte ein freundlicher Mensch aus unserem Ort die Idee, an diesem Weg ein kleines Bänklein zur Erholung der müden Wanderer und zum Genießen der schönen Rundumsicht aufzustellen. Das geschah vor etwa 17 Jahren.
Die Zeit verging und unser Bänklein wurde müde und altersschwach.
Die müden Wanderer fragten beim Heimatverein, ob dieser nicht ein neues Bänklein bauen könnte. Ein Freund des Heimatvereins baute ein neues Bänklein und half beim Aufstellen. Es stand also ein neues Bänklein am Wegesrand und erfreute alle, die vorbei kamen.
Alle? Leider nicht.
Den oben genannten Bürgern aus der Mitte unserer Gesellschaft lag das Bänklein tatsächlich quer im Magen. Sie riefen beim Heimatverein an, verlangten die Entfernung des Bänkleins von ihrem Grund und Boden und bedrohten den Heimatverein mit einer Räumungsklage. Alles Bitten und Betteln half nichts, unser Bänklein musste weichen.
Viele müde Wanderer fragen sich nun, warum wohl nach 17 Jahren das Bänklein weichen musste.
Die Moral von der Geschichte:
Lieber Mensch, falls du es dir wirklich nicht verkneifen kannst, ehrenamtlich etwas für die Allgemeinheit tun zu wollen, so rede auf keinen Fall darüber. Es wird sich in der Mitte unserer Gesellschaft garantiert einer finden, der nur die Erbsen in der Suppe sieht und dir diese ins Gesicht wirft…
Wer zufällige Ähnlichkeiten mit der Realität findet, der soll sie fein für sich behalten.
Fortsetzung folgt
Maibaumsetzen 2020
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 02. Mai 2020
- Zugriffe: 4895
Wenn auch noch die Viren fliegen,
wir lassen uns nicht unterkriegen.
Unser Motto im Verein:
Tradition muss trotzdem sein
Unter diesem Motto haben wir unter strengster Einhaltung der Hygienevorschriften den Maibaum aufgestellt und das Hexenfeuer entzündet.
Leider musste die Veranstaltung in diesem Jahr unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Immerhin besteht für alle die Möglichkeit, virtuell teilzunehmen. Also, schnell noch ein Bier aus dem Keller holen und dann geht es los...