Startseite
20. Kartoffelfest
- Details
- Geschrieben von Gunter Krause
- Veröffentlicht: 24. September 2018
- Zugriffe: 5179
Der Heimatverein berichtet vom 20. Kartoffelfest am 22.09.2018
Am Samstag, dem 22.09.2018, 15:00 Uhr fand unser 20. Kartoffelfest auf unserem Vereinsgelände Teichperle statt. Nachdem ja bereits unser diesjähriger Sensenwettstreit leider der extremen Trockenheit dieses Sommers zum Opfer gefallen ist, war die Sorge groß, dass die für das Wochenende angekündigte „Wetterwende“ uns einen nassen Strich durch die Rechnung machen könnte.
Aber der Wettergott hatte ein Einsehen, und so stand einem gelungenen 20. Jubiläum nichts im Wege.
Bei unserer Vereinsfreundin Bea konnten jung und alt ihre Pommes vom Schälen, übers Schneiden bis zum Frittieren selbst zubereiten und danach kostenlos das Ergebnis ihrer „Kochkünste“ selbst verzehren. Besonders für die jüngsten Gäste, aber durchaus auch für Erwachsene wurden 4 kg Teig für Knüppelkuchen zubereitet. Hier kamen wir kaum mit dem Herrichten der Stöcke hinterher. Das Leuchten der Kinderaugen hat uns gezeigt, dass die „Zubereitung“ über einem kleinen Lagerfeuer ein schönes Erlebnis ist. Außerdem gab es natürlich Kartoffelkuchen und die vorbereitete Kartoffelsuppe konnten unsere Gäste mit oder ohne Wiener Würstchen genießen. In der Teichperle konnte Kartoffelschnaps probiert werden.
Auch das Gewicht unserer am Weinstand aufgestellten Spendenbüchse für Spenden zur Installation einer dringend benötigten neuen Heizung für die Teichperle hat an diesem Abend zugenommen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für alle kleinen oder größeren Spenden herzlich bedanken.
Als später so langsam die herbstliche Kälte in die Glieder kroch, konnten sich unsere Gäste noch bis 22:00 Uhr am Lagerfeuer aufwärmen, für das leibliche Wohl war natürlich auch mit den traditionellen Speisen und Getränken gesorgt.
Und so konnten um 22:30 Uhr nach dem Aufräumen unsere fleißigen Mitglieder noch ein Feierabendbier genießen und eine gelungene 20. Auflage des Kartoffelfestes ausklingen lassen. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Vereinsmitglieder, die bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig geholfen haben.
Gunter Krause, Heimatverein Weixdorf e.V.
42. Maibaumsetzen
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 21. April 2018
- Zugriffe: 4597
Abschied vom alten Jahr
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 16. Januar 2018
- Zugriffe: 5437
Am 13. Januar nahmen wir Abschied von unseren Jahresendgewächsen, denen wir während der Weihnachtsfeiertage liebevoll geschmückt erlaubten, mit uns das Wohnzimmer zu teilen. Doch nun fielen zunehmend die Nadeln zu Boden, wir hatten uns satt gesehen und sehnten uns wieder nach den Grünpflanzen, welche den Rest des Jahres bei uns leben. Die Jahresendgewächse, welche uns lieb und vor allem teuer waren, trugen oder schleiften wir in die Teichperle. Hier entzündeten wir ein großes Feuer, um uns voller Hochachtung von den Jahresendgewächsen zu verabschieden und uns ein letztes Mal an ihnen zu erwärmen.
Wir luden die Weixdorfer ein, es uns gleich zu tun.
Und.... Viele viele kamen, um ihren grünen Freunden das letzte Geleit zu geben und sich bei Glühwein und Eierpunsch von ihnen zu verabschieden. Wir hatten echt alle Hände voll zu tun, um den großen Berg von Jahresendgewächsen und Zaunlatten (wieso Zaunlatten?-->Es ist immer wieder erstaunlich, was sich die Leute in die Stube stellen...)dem Feuer zu übergeben.
Wir sorgten für große Wärme in den Herzen und sicher auch für paar Brandlöcher.
Gleichzeitig eröffneten wir die Veranstaltungssaison 2018. In den nächsten Wochen wird es kleine Veranstaltungen im Vereinsheim geben und das nächste große Fest wird das Maibaumsetzen am 30.4.2018. Wer uns dabei unterstützen will (siehe Stellenausschreibung auf dieser Seite) ist herzlich eingeladen, uns an jedem zweiten Freitag ab 19:30 bei unserer Mitgliederversammlung zu beobachten.
Interne Info: Den Kalender aktualisiere ich in den nächsten Tagen...