Startseite
Kein Aprilscherz!
- Details
- Geschrieben von Moorfeld, Markus
- Veröffentlicht: 02. April 2017
- Zugriffe: 4402
Am ersten April haben wir unseren ersten großen Arbeitseinsatz auf dem Gelände durchgeführt. Es galt Laub und Geäst zusammen zu kehren, die Kandelaver Leuchten zu reparieren und eine verschmorte Steckdose zu ersetzen. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren langjährigen Unterstützer Elektromeister Michael Schaper. Gleichzeitig haben anderen Mitglieder eine Inventur der Einrichtung angefangen und eine defekte Schmutzwasser Pumpe ersetzt. Die Dachrinne der Teichperle war auch wieder so weit, sie unbedingt reinigen zu müssen.
Nach getaner Arbeit, beim verdienten Abschlußbier ist uns aufgefallen, dass wieder keiner ein Foto vom geschäftigen Treiben geschossen hat. Deshalb hier auch kein Bild.
Wir bedanken uns bei den "Motorradsportfreunden Ewald Kluge" für die tatkräftige Unterstützung! Bei dieser Gelegenheit haben wir gleich wieder unsere Pläne zum Maibaumsetzen verfeinert.
Der Heimatverein wird das diesjährige Maibaumsetzen auf das Festgelände des "Spinne Rennen" verlagern. Viele von uns sind als Helfer oder Gast sowieso oben auf dem Pfiff und die meisten Weixdorfer werden natürlich auch dort sein. Also ist es naheliegend, dass wir die Feier dort hoch verlegen. Keiner muß dann unnötig hin und her, und wir können die traditionsreiche Rennveranstaltung mit einer anderen Tradition verstärken. Wir werden Dank der Familie Richter (Deko Collektion Kerstin Richter) neben dem Haupteingang des Festgeländes unseren Maibaum aufstellen und auch ein Maifeuer entzünden können. Natürlich wird es wie in der Perle ausreichend zu Essen und zu Trinken geben und auch das Tanzbein kann geschwungen werden.
Kartoffelfest 2016
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 17. September 2016
- Zugriffe: 4806
Impressionen vom Fest
Nach mehreren Wochen mit Hochsommerwetter und viel viel Sonne ist nun ausgerechnet heute der Tag, an dem der Regen kommt. Früh und vormittags hat es geregnet, was der Himmel her gab. Nach dem Mittag wurde es trockener. Wir stellten zusätzlich ein Festzelt auf und errichteten ein Schutzdach für den Pommes-Stand und die Pfanne. Danach eröffneten wir das Fest. Ein paar Schauer konnte sich der Himmel nicht verkneifen, aber der angekündigte Dauerregen blieb zum Glück aus. Natürlich hatte das Wetter Einfluss auf die Besucherzahlen. Sie blieben überschaubar. Aber diejenigen, welche da waren, hatten unverkennbar ihren Spaß. Man aß und trank und quatschte. Am Lagerfeuer wurde sich gewärmt oder geschwitzt, je nachdem, welche persönlichen Vorlieben der Einzelne hatte. Diese Feste dienen als Plattform, auf der man sich mit den Leuten treffen kann, die man kennt, aber nicht jeden Tag sieht.
Wie immer an dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Besuchern, bei allen Sponsoren und Helfern und insbesondere auch beim Jugendkultur e.V.. Sie sorgten mit ihrem Cocktailstand dafür, das unsere Gäste keinen trockenen Hals bekommen.
Solch ein Gewimmel...
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 01. Mai 2014
- Zugriffe: 4593
... möcht' ich sehen, sprach schon Meister Goethe.
Das diesjährige Maibaumsetzen war schon eher als Gedränge zu bezeichnen. So viele Gäste konnten wir zu einem Fest auf dem Gelände der Teichperle schon eine ganze Weile nicht mehr begrüßen. Da kamen unsere Leute in den Buden stellenweise ganz schön ins Schwitzen. Stellenweise bildeten sich längere Schlangen, aber unsere Gäste trugen das mit Fassung. Für ihre Geduld und Disziplin möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Besuchern ganz herzlich bedanken.
Die Hexen, es waren dieses Jahr nur ihrer Zwei, brannten lichterloh. Die Größere hatte sich förmlich schwarz geärgert. Die Erbauer der Hexen wurden, wie jedes Jahr, prämiert. Das Feuer wurde diesmal etwas kleiner gehalten. Das lag zum einen an der warmen Witterung, zum anderen an den vielen Menschen auf dem Platz.
Der Maibaum war dieses Jahr besonders schwer, zumindest hatten die Männer, die ihn aufgerichtet haben, ganz schön zu kämpfen. Aber letztendlich stand er senkrecht und der Kranz hing gerade, keine Kette war verheddert.
Essen und Trinken hat für alle gereicht. Die Bratwürste und Steaks von der Fleischerei Sittmann scheinen allen gemundet zu haben, zumindest sind wir nicht darauf sitzen geblieben. Auch die Fischsemmeln und Fettbemmen fanden ihre Liebhaber. Die Biervorräte gingen zur Neige, es war eigentlich nur noch ein paar spezielle Kisten (Fe......ößchen) da, warscheinlich trinken das nicht so sehr viele. Die Longdrinkbar vom Jugendkultur e. V. war ebenfalls den ganzen Abend umlagert.
An dieser Stelle auch ein ganz großes Dankeschön an alle Lieferanten und Unterstützer des Vereins. Ohne eure Hilfe könnten wir den Bürgern in Weixdorf und Umgebung nicht so eine tolle Festatmosphäre zaubern.
Wir wollen mit unseren Festen allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich ungezwungen zum Schwatz mit Getränk und Imbiss um ein Feuer zu scharen und vielleicht genau die Leute zu treffen, die sie schon eine kleine Ewigkeit nicht mehr gesehen haben.