Startseite
Betrachtungen zur Jahresendgewächsverabschiedung 2017
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 15. Januar 2017
- Zugriffe: 2219
Endlich ist die Weihnachtszeit vorbei.
Endlich kann der Weihnachtsbaum aus der Stube raus.
Endlich mal wieder eine Freiluftparty.
Es ist Sonnabend, der 14. Januar und es ist Winter. Heute ist der Tag, an dem wir uns von den Weihnachtsbäumen verabschieden und die Glühweinsaison beenden. Das Wetter meint es gut mit uns, vor allem ist es nahezu windstill, der Boden ist mit Schnee bedeckt, optimale Bedingungen für ein zünftiges Winterlagerfeuer. Gegen 17:00 Uhr wurde gezündet und es verbreitete sich eine wohlige Wärme auf dem Platz rund um das Feuer. Glühwein rot und weiß, bei Bedarf mit Schuß, Kinderpunsch und alle notwendigen Kaltgetränke, Crepes, Handbrot, Fischsemmeln und Würste sorgten für das Wohl der Gäste. Das Feuer wurde mit Jahresendgewächsen aller Formen und Größen versorgt, wobei die Gäste die besonders explosive Modelle lobten und schlechter brennende auslachten. Hin und wieder fragt man sich auch, was sich mancher so in die Stube stellt. Es gab Bäume mit Nadeln, ohne Nadeln, mit fast ohne Nadeln in grün und braun, mit und ohne Lametta. Sogar ein original verpackter, völlig unbenutzter Baum wurde angeliefert. Etwa hundert Bäume wurden direkt am Abend von den Gästen mitgebracht und gegen ein Freigetränk getauscht. Weitere Hundert waren bereits im Vorfeld angeliefert worden. Wenn wir nun von zweihundert Exemplaren ausgehen, von denen jedes im Durchschnitt um die 25 Euro gekostet hat, so hat das Feuer einen Wert von etwa 5000 Euro vernichtet.
Aber alle hatten ihren Spaß, haben gegessen und getrunken und sich gut unterhalten.
Wie jedes Jahr an dieser Stelle danken wir allen Gästen, aber auch allen aktiven Vereinsmitgliedern und Mitstreitern für diese gelungene Veranstalltung.
Frühjahrsputz in der Teichperle
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 18. April 2016
- Zugriffe: 8547
Für den 16. April um 9:00 Uhr war ein Arbeitseinsatz auf dem Teichperlengelände einberufen worden. Als ich pünktlich um neun eintraf, war der Platz schon voller Leben. Bei anderen Arbeitseinsätzen steht man mit 4-5 Leuten da, diesmal waren bestimmt 15 Mann auf dem Platz. Was war passiert?
Mitglieder des Jugendkultur e.V. und der Freunde des historischen Motorradrennsports "Ewald Kluge" haben gemeinsam mit uns den Platz für das Maibaumsetzen hergerichtet und das Festzelt aufgebaut. Es wurde Holz für das Lagerfeuer gesägt und das Dach/die Dachrinne der Teichperle von den Resten des Winters gesäubert.
Kerstin und Hanna haben sich derweil der Innenräume angenommen und insbesondere die Küche auf Hochglanz gebracht.
Es ist schade, das es nicht mehr Leute von unserer Truppe geschafft haben am Arbeitseinsatz teilzunehmen.
Wir bedanken uns bei allen Helfern auf dem Platz und freuen uns auf ein zünftiges Maibaumsetzen am 30.04. ab 17:00 Uhr
Hammel im Hardrock
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 28. Januar 2018
- Zugriffe: 1777
Interne Veranstaltung, bei Interesse bei Gunther anmelden