Startseite
Ordentliche Mitgliederversammlung 2017
- Details
- Geschrieben von Thomas
- Veröffentlicht: 31. März 2017
- Zugriffe: 6601
Am 10. 03.2017 fand unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem folgende Punkte:
Bericht über das letzte Geschäftsjahr
Kassenbericht
Bestätigung der Geschäftsordnung
Beschluss über den Jahresplan
Eine Entlastung und Neuwahl des Vorstandes war hier nicht notwendig, da diese bereits im Dezember 2016 erfolgte.
Es gab eine rege Diskussion über den weiteren Weg des Vereins und die sich daraus ergebenden Aufgaben. Insbesondere wollen wir die Erforschung und Dokumentation unserer Ortsgeschichte vorantreiben.
Außerdem haben wir bei unseren Tätigkeiten der veränderten Mitgliedersituation Rechnung zu tragen.
Alle, die sich für die Geschichte ihrer Heimat interessieren, sind bei uns gern gesehen.
Kontrollwanderung Rundwanderweg 2016
- Details
- Geschrieben von Thomas Wermann
- Veröffentlicht: 07. Februar 2016
- Zugriffe: 3064
Am Sonnabend, den 6. Februar, trafen sich um 10:00 Uhr mehrere Vereinsmitglieder zur alljährlichen Kontrollwanderung auf unserem Rundwanderweg. Die Sonne meinte es gut mit uns, es war ein herrliches Wetter.
Die Rucksäcke gut gefüllt, setzten wir uns alsbald in Bewegung und wanderten durch die Heide zunächst zum Fuchsberg.
Im Wald wurden verschiedene Mängel in der Beschilderung erfasst, das eine oder andere Schild wird wohl kurzfristig ersetzt werden. Auf dem Fuchsberg trafen wir in freier Wildbahn plötzlich ein paar Flaschen Bier. Dank an den edlen Spender.
Weiter ging es über den Seifzerteichdamm zum Hohenbusch, auf der anderen Seite wieder runter, durch die Schelsaue am Flughafen vorbei zur Platte.
Am Pfiff ( mit bürgerlichem Namen "Gomlitzer Höhe") trafen wir die Vorhut des Bergsteigerchores "Kurt Schlosser". Vier Wanderer erkundeten unseren Rundwanderweg, um demnächst mit dem Chor hier zu wandern. Vielleicht ergibt sich ja ein Treffen mit dem Männergesangverein?
Am Pfiff wurden die Kochutensilien ausgepackt, es gab Glühwein und heiße Knacker.
Nachdem die Knie wieder geölt waren, wurde der Rest des Weges über Promigberg, Kügelgenweg, Kirchhof, Waldstraße zur Teichperle zurückgelegt. Hier ließen wir den Wandertag ausklingen.
6. Sensenwettstreit in Weixdorf am 17. August 2014
- Details
- Geschrieben von Ingo Fritzsche
- Veröffentlicht: 26. August 2014
- Zugriffe: 4237
Das war wieder mal „haarscharf“ mit dem Wetter: Am Samstag regnete es reichlich und kalt war es auch. Wir haben es aber so gesehen: Petrus hatte am Vortag des Wettstreites noch einmal alles sauber gewaschen, mit dem großen Fön getrocknet und am Sonntag zum Wettstreit herrschte das allerschönste Wetter.
Bernd Haufe hatte die Wettkampfstätte wieder bestens präpariert und die Mitglieder des Heimatvereins mit ihrem Zelt sorgten für das leibliche Wohl aller Teilnehmer.
Dieses Jahr traten 13 Schnitter an und gaben ihr Bestes. Zum ersten Mal gaben aber zwei der Angetretenen auf: bei einem war die Sense „Schuld“ und der Zweite hatte ganz offensichtlich nicht gut gefrühstückt denn ihn verließen die Kräfte, aber er versicherte, daß es ihm – wie allen anderen auch – viel Spaß bereitete, Hauptsache er war dabei und hat mitgemacht.
Klarer Sieger war dieses Jahr Dirk Scheibe, der den Hauptpreis, einen Pokal, aus den Händen vom Vereinsvorsitzenden Markus Moorfeld und Hannes Schöbe erhielt. Den wunderschönen Pokal hat Andrea Schulze vom Heimatverein angefertigt. Er stellt einen aus Ton gebrannten Zwerg mit einer Knollennase dar, der eine Sense im Arm hält und ein Pfeifchen raucht. Dazu erhielt der Sieger eine frische Wildschweinkeule, die von den Jagdpächtern der Jagdgenossenschaft Weixdorf - Marsdorf gestiftet wurde.
Aber auch die Preise für die Plazierten und anderen Wettbewerber wie: die Baumscheibensäger, für das beste Aussehen und für den am weitesten Angereisten können sich sehen lassen: geflochtene Körbe (gestiftet und hergestellt von Bernd Haufe), Bienenhonig (gestiftet von Werner Leipert), handgemachte Holzkohle, Kaminholz und ein Schwedenfeuer (gestiftet von Christoph Haufe).
Beim Wettsägen kamen vor allem die Zuschauer auf ihre Kosten, die mit Anfeuerungsrufen die Säger vorantrieben und viel Spaß dabei hatten. Sogar Siegfried Opitz, der auch als Jurymitglied die Mäher mit wertete, ließ es sich mit seinen 90 Jahren nicht nehmen seine Kräfte beim Baumscheibensägen zu messen und machte eine gute Figur dabei – alle Achtung!!
Hendrik Hummel hatte wieder einmal mit seinem Gewand, dem liebevoll hergerichteten alten Wanderer-Fahrrad und dem Dampfradio mit Musik aus früherer Zeit den Vogel abgeschossen. Er wurde zu Recht als der Beste für sein Aussehen und die Ausrüstung prämiert, war aber auch ein guter Schnitter mit einem guten vorderen Platz.
Alle, ob Zuschauer oder Aktiver waren sich darin einig, daß es wieder ein gelungenes und besonderes Fest war, bei dem der Spaß und die Freude nicht zu kurz kam und man sich sehr wohl gefühlt hatte und man sich schon auf das nächste Mal freut.
Dafür ein herzliches und großes Dankeschön der Familie Bernd Haufe und den vielen fleißigen Helfern des Weixdorfer Heimatvereins.
Fotos: Ingo Fritzsche